Die gesundheitliche Gefährdung durch Schimmelpilze ist abhängig von der jeweiligen individuellen Konstitution und Immunsituation. Vor allem Allergiker, Asthmatiker und immunsupprimierte Personen sind ganz besonderes durch Mykotoxine und Mykosen gefährdet.
Eingeatmete Schimmelpilzsporen können Atemwegserkrankungen, Atemnot, Husten, Fieber, Augenreizungen, Neurodermitis, erhöhte Infektanfälligkeit, chronischen Erschöpfungszustand, Konzentrationsstörungen, Muskelschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Organschäden, Allergien und Krebs auslösen.
Sollten zu viele und/oder stark gesundheitsschädliche Schimmelpilzsporen in Ihrer Wohnungsluft vorhanden sein, geben wir Ihnen Ratschläge über geeignete Gegenmaßnahmen. Bei Mietern kann der Ergebnisbericht dazu dienen, den Vermieter über den Zustand der Wohnung und daraus folgenden notwendigen Maßnahmen zu informieren.
Für einen Allergiker ist die Erfassung der gesamten Allergene seines Umfelds, vor allem im Wohnbereich wegen der langen Expositionszeit, ausschlaggebend zur Erstellung einer präzisen Diagnose durch den Facharzt für Allergologie.